Wird künstliche Intelligenz die Arbeit von Journalisten ersetzen? Ist sie eine Gefahr für unsere Demokratien? Wie kann man sie regulieren, ohne die Fortschritte, die sie mit sich bringen kann, auszubremsen?
Wir sprechen darüber mit Paul Nemitz, Hauptberater der Generaldirektion Justiz der Europäischen Kommission und Professor für Rechtswissenschaften am Collège d'Europe.
Er gilt als einer der angesehensten europäischen Experten für digitale Freiheit, leitete die Arbeiten an der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und ist zusammen mit Matthias Pfeffer Autor von The Human Imperative – Power, Democracy and Freedom in the Age of Artificial Intelligence, einem Essay über die Auswirkungen neuer Technologien auf die individuellen und kollektiven Freiheiten.
Moderation (auf Englisch): Catherine André und Gian-Paolo Accardo.
