In einem Interview mit der Jyllands-Posten erklärte Dänemarks Ministerpräsidentin, die Sozialdemokratin Helle Thorning-Schmidt, dass Kindergärten und Krankenhäuser auch in Zukunft Fleischklößchen und Schweinebraten servieren sollen, zumal diese „zur typischen dänischen Küche gehören“.
In Dänemark liefern sich die Führungsspitzen diesbezüglich eine erbitterte Debatte. Der Grund: Seit Anfang des Sommers stehen diese Produkte nicht mehr auf dem Speiseplan mehrerer Kindergärten, weil muslimische Kinder es ablehnten, diese zu essen.
Darüber hinaus schlug die Regierungschefin vor, dass Fleischproduzenten Halal-Fleisch mit einem Etikett versehen, damit die Dänen wissen, wann sie dieses konsumieren. Allerdings schloss sie einen Gesetzesentwurf zu diesem Thema aus.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >