Nach Angaben der jüngsten Zahlen von Eurostat ist der Mindestlohn in Belgien höher als in den meisten anderen europäischen Ländern, notiert Le Soir.
Mit 1502 Euro brutto pro Monat liegt Belgien hinter Luxemburg (1874 Euro) in Europa auf Rang 2, noch vor den Niederlanden (1478 Euro), Irland (1462 Euro), Frankreich (1430 Euro) und Großbritannien (1190 Euro). Schlusslicht der Rangliste ist Bulgarien mit 159 Euro pro Monat. Die Tageszeitung betont, dass es „nur in einem europäischen Land keinen Mindestlohn gibt: in Deutschland“.
Angesichts der Frage über die „angeblich verheerenden Auswirkungen eines Mindestlohns auf den Arbeitsmarkt“, meint die belgische Tageszeitung, dass sei „eine falsche Debatte und eine echte Herausforderung“:
Eines stimmt hingegen: [...] die Differenz zwischen Mindestlohn und Arbeitslosengeld ist [in Belgien] viel zu gering.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >