Zum zehnten Todestag von Zoran Djindjić beteiligten sich 20.000 Menschen in Belgrad an einem Gedenkmarsch zur Erinnerung an seine Ermordung. Am 12. März 2003 erschoss ein Scharfschütze den pro-europäischen Politiker, der seit 2001 das Amt des Regierungschefs innehatte.
Die Tageszeitung meldet, dass nur der stellvertretende Ministerpräsident und der sozialdemokratische Minister für Handel und Telekommunikation, Rasim Ljajić, an dem Umzug teilnahmen, der von der Liberaldemokratischen Partei und der Demokratischen Partei organisiert wurde, der auch Djindjić angehörte.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >