In Deutschland „tobt seit Wochen der Streit, ob Wörter wie „Neger“ [in Kinderbüchern] getilgt werden müssen“, berichtet die Tageszeitung. Während „Sprachschützer auf die Barrikaden gehen“ und „auf Werktreue pochen“, finden es Verlage „völlig normal“, das nachträglich verändert wird.
Zur Veranschaulichung der Diskussionen druckt die TAZ einen Auszug aus dem Märchen vom Schlauraffenland nach den Gebrüdern Grimm von 1815 und seine zeitgenössische Fassung ab.
Mehr zu diesem Thema lesen