Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 5 Juli 2012

Laut der französischen Tageszeitung Le Figaro haben Deutschland und Frankreich die „Schaffung eines neuen Postens in Brüssel ausgetüftelt“: Der „Super-Mister-Euro“ soll für fünf Jahre ernannt werden und darf – anders als derzeit der Eurogruppenchef – in seinem Herkunftsland nicht als Minister tätig sein.

Cover

Mehr Macht für Mister Euro? – Luxemburger Wort

An den Finanzmärkten wird heute erwartet, dass die Europäische Zentralbank ihren Leitzins um einen Viertelprozentpunkt senkt. 0,75% entspräche einem Rekordtief.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Konjunkturspritze: EZB will Leitzins senken – The Irish Times

Zwei Wochen nach seiner Ernennung zum Regierungsoberhaupt trifft Antonis Samaras erstmals die Vertreter der EU-Kommission, der EZB und des IWF. Sein Ziel ist es, die Bedingungen zu lockern, die Griechenland als Gegenleistung für die Finanzhilfe aufgebürdet wurden.

Cover

Regierungschef trifft Troika – I Kathimerini

Spaniens Oberster Gerichtshof nahm eine Anzeige der Oppositionspartei Union Fortschritt und Demokratie (UPyD) an und ermittelt wegen Betrug, Unterschlagung und Fälschung von Konten. Dabei wollen die Behörden die Bankia, ihre Dachgesellschaft und 33 Aufsichtsratsmitglieder, darunter der ehemalige Vorsitzende Rodrigo Rato, unter die Lupe nehmen.

Cover

Ende der Straflosigkeit – El Periódico de Catalunya

„Diese Entdeckung“ wird die Welt tiefgreifend verändern: Sie wird „nie mehr dieselbe sein“, kommentiert Gazeta Wyborcza begeistert die von der CERN bekannt gegebenen Forschungsergebnisse. Nach langjähriger Prüfung konnte endlich die Existenz des Higgs-Boson-Teilchens bestätigt werden: Ein bislang nur theoretisch existenter Partikel, mit Hilfe dem erklärt werden kann, warum Elementarteilchen Masse besitzen.

Cover

Göttliche Masse – Gazeta Wyborcza

Nach „fast 50 Jahren und 2,6 Milliarden Pfund wurde endlich das Higgs-Boson-Teilchen gefunden“. Im großen Buch, das uns helfen soll, unser Universum besser zu verstehen, kann damit „ein neues Kapitel“ begonnen werden.

Cover

Eureka! – The Independent

Wer in einer städtisch verwalteten Wohnung lebt, zählt dies in Zukunft als eine Art Einkommen. Folglich verliert man das Recht auf Sozialleistungen wie Sozialhilfe (ab 190 Euro monatlich).

Cover

Tausenden Stadtbewohnern droht Kürzung der Sozialhilfe – Público

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.