Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 8 Juni 2012

Am Tag des Anpfiffs der Fußball-Europameisterschaften schreibt die Tageszeitung aus Warschau : „Die EM 2012 zeigt, dass große Ziele das beste Heilmittel unserer Probleme sind“.

Cover

Geschafft ! Wird sind im Euroland ! – Dziennik Gazeta Prawna

„Der Alte Kontinent sieht gerade echt alt aus. Zum Glück beginnt heute die Fußball-Europameisterschaft“, stichelt die Tageszeitung, für die der Sport von den richtigen Problemen wie „Arbeitslosen-Rekord, Euro-Krise, Griechenland-Pleite, Grenzkontroll-Revival, Spanien-Rettung“ ablenkt.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Fußball – Die Tageszeitung

Zur Rettung des Euro spricht sich die deutsche Bundeskanzlerin für eine steuerliche und politische Union aus. Dennoch dämpft sie die Erwartungen in einen Masterplan, der beim kommenden EU-Gipfel verabschiedet werden könnte, was darauf hinweist, dass noch nicht alle Probleme vom Tisch sind.

Cover

Merkel sagt „Ja“ zu Europa – El Periódico de Catalunya

Großbritanniens Premier verspricht, dass er die Briten vor dem deutschen Plan eines Euro-Superstaats mit Bankenunion und gemeinsamer Politik „schützen“ werde.

Cover

Cameron: Ich schütze Großbritannien vor einem europäischen Superstaat – The Daily Telegraph

Nach der Einigung mit der Opposition (SPD) über die Besteuerung von Finanztransaktionen, die den Weg zur Ratifizierung des Fiskalpakts freimacht, fordert Angela Merkel von den Mitgliedsstaaten zusätzliche Souveränitäts-Übertragungen an die EU.

Cover

Europa : Merkels Gegenoffensive zu Paris – Les Echos

„Die Weltwirtschaft ist in großer Gefahr“, schreibt das einflussreiche Wirtschaftsblatt. „Frau Merkel, Sie sind nun am Zug.“

Cover

Können wir den Motor nun anschmeißen, Frau Merkel? – The Economist

Nachdem ihr Chef wegen „Aufstachelung zum Hass“ verhaftet worden ist, erklärte der Sprecher der radikal-islamistischen Organisation Abu Mujahid, dass ihre Mitglieder „weiter machen werden“. Man wolle „der belgischen Demokratie das Rückgrat brechen“.

Sharia4Belgium macht auch ohne Fouad Belkacem weiter – De Morgen

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.