Per Anhalter durch die Eurokrise

Und wenn die Eurokrise nur ein perfides Experiment wäre? Aufgestellt von einem globalen Zentralrechner? Der Berliner Kabarettist Horst Evers spielt die Eurokrise durch, aber nach den Regeln des Alternativ-Universums von Douglas Adams. Die Menschheit besteht ihre Aufgabe... nicht.

Veröffentlicht am 2 März 2012

In Douglas Adams‘ Roman "Per Anhalter durch die Galaxis" wird die Erde als eine Art Riesencomputer beschrieben, der von einer höheren Intelligenz gebaut wurde, um ewige Fragen des Universums zu ergründen. Daher stellt diese höhere, außerirdische Intelligenz der Menschheit permanent knifflige Aufgaben in komplizierten Versuchsanordnungen, um deren Fähigkeiten und ihren Entwicklungsstand zu prüfen.

Sollte diese Vermutung von Douglas Adams stimmen, also dass dies der tiefere Sinn der menschlichen Existenz ist, dann wirft uns der Umgang mit der Eurokrise vermutlich gerade im interplanetarischen Intelligenzranking um sehr, sehr viele Plätze zurück.

Seit Monaten schon durchläuft die Eurozone in zunehmender Geschwindigkeit und steigender Panik die gleichen Stadien dieser Versuchsanordnung.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema