EU

Köpfe rollen bei den Konservativen

EU
Veröffentlicht am 21 Juli 2011

Cover

„Geopfert“: Am 20. Juli ist der Ministerpräsident der spanischen Mittelmeerregion Valencia, Francisco Camps, zurückgetreten, obwohl er Mitte Mai noch mit absoluter Mehrheit wiedergewählt worden war. Nach einer „Kraftprobe“ mit der Führung seiner Partei (der konservativen Volkspartei, kurz PP) und ihrem Vorsitzenden Mariano Rajoy entschied der in den sogenannte Gürtel-Skandal verwickelte Camps sich zum Rücktritt, berichtet La Vanguardia. Die Gürtel-Affäre ist ein Korruptionsskandal, in den regionale Politiker der PP und Unternehmer verwickelt sind, die bei der Vergabe öffentlicher Aufträge favorisiert wurden. Bis dahin schwankte Camps: Sollte er sich öffentlich zu seiner Schuld bekennen und eine Geldstrafe zahlen, um ein Verfahren zu vermeiden, oder sein Amt niederlegen, um sich zu verteidigen, schließlich sei er „unschuldig“? Für die Tageszeitung aus Barcelona nimmt das „Dilemma“ mit dieser Entscheidung nun endlich ein Ende. Wenige Monate vor den möglichen vorgezogenen Wahlen im Herbst „hat die Volkspartei nun endlich auch bewiesen, dass sie mit gutem Beispiel voran gehen kann“, meint das Blatt.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema