Regierung im Gang zum Schafott

Veröffentlicht am 16 November 2010

Cover

„Alles bricht auseinander“,titeltL’Espresso diese Woche über die sich zuspitzende Regierungskrise, die sich vor einem Hintergrund von Sexskandalen und Katastrophen – wie etliche Hochwasser oder dem Einsturz einer römischen Villa in Pompeji – abspielt. Gestern zog Futuro e Libertà per l'Italia, die letzten Monat vom früheren Berlusconi-Verbündeten Gianfranco Fini gegründete neue Partei, ihre Minister und ihre Unterstützung zurück, nachdem sie vergebens den Rücktritt des Ministerpräsidenten gefordert hatte. Die Regierung dürfte sich nun bis zur Verabschiedung des ausschlaggebenden Finanzgesetzes, die voraussichtlich bis 15. Dezember erfolgt sein wird, über Wasser halten, doch danach sieht die Zukunft stockdunkel aus: Die Lega Nord verlangt vorgezogene Neuwahlen, Fini und die Opposition von Mitte-Links verhandeln über eine Wahlreform und Silvio Berlusconi sprach davon, nur die Zweite Kammer aufzulösen, in der seine Koalition die Mehrheit verloren hat. Für die Zeit der Neuwahlen – wann immer diese auch tatsächlich stattfinden – deuten neue Bündnisse und Beziehungen, die sich im ganzen politischen Spektrum zusammenbrauen, darauf hin, dass es im Vorfeld sogar für italienische Verhältnisse komplex und erhitzt zugehen wird.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema