Spiegel-Online vom 27. November 2009

EU öffnet Spionen ihre Konten

Veröffentlicht am 27 November 2009
Spiegel-Online vom 27. November 2009

Cover

Bisher griff die CIA Daten europäischer Bankkunden illegal ab. Sehr bald gestattet "die EU den USA tiefe Einblicke in die Geldgeschäfte ihrer Bürger", berichtet Spiegel-Online. Die Online-Version des Hamburger Nachrichtenmagazins ruft die Geschichte dieser Praktik in Erinnerung, die sich seit den Anschlägen vom 11. September 2001 eingeschlichen hat. Damals übte die CIA Druck auf den amerikanischen Server des Finanzdienstleisters SWIFTaus, einer Genossenschaft von rund 8000 Geldhäusern weltweit, über deren Computer täglich mehrere Millionen Überweisungen laufen. Im Kampf gegen den Terrorismus benutzte die CIA Millionen von Bankdaten. SWIFT hat seine europäischen Computer-Zentren ausgebaut um die amerikanische Filiale Ende 2009 zu schließen. Jetzt, meldet Spiegel-Online, haben die europäischen Innenminister aber einen solchen Druck von Seiten der USA erfahren, dass sie am 30. November ein Abkommen mit Washington über den Datenaustausch abschließen wollen. Das heißt, einen Tag vor Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon, der den EU-Parlamentariern, die dem Abkommen mehrheitlich feindlich gegenüberstehen, ein Mitspracherecht einräumt.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema