Jyllands-Posten vom 26. November 2009

Kopenhagen, Stippvisite oder Schaubühne

Veröffentlicht am 26 November 2009
Jyllands-Posten vom 26. November 2009

Cover

"Der mächtigste Mann der Welt wird zur Klimakonferenz nach Kopenhagen [COP15] kommen", kündigt die Jyllands-Posten an. Die dänische Tageszeitung bedauert aber, dass Barack Obama sich leider entschlossen hat, am 9. Dezember zu kommen "wenn kein anderer Staatschef anwesend sein wird", bevor er nach Oslo fährt, um dort seinen Friedensnobelpreis entgegenzunehmen. "Es besteht die große Wahrscheinlichkeit, dass andere Regierungschefs wie z.B. der chinesische Staatspräsident Hu Jintao oder der indische Ministerpräsident Manmohan Singh nicht kommen werden", berichtet Jyllands-Posten und fürchtet, dass dies "die Möglichkeit einer Einigung bezüglich der Reduzierung von Treibhausgasen schwächen" könnte. Was den französischen Präsidenten angeht, ist dies nicht der Fall. Er lehnt eine "Einigung mit Abstrichen" ab und fährt am 26. November nach Brasilien, um die Staaten Südamerikas davon zu überzeugen, sich der europäischen Position anzuschließen. "Auch wenn er von keinem anderen europäischen Staatschef dazu aufgefordert wurde, möchte Nicolas Sarkozy die Methode des Forcierens wieder aufnehmen", berichtet Le Figaro. Und vor allem will er die Chance nicht verpassen, als Architekt eines Klima-Konsens' dazustehen.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema