„Anleihenzinsen von mehr als sieben Prozent führen zu Furcht vor neuen Rettungsplänen“

Veröffentlicht am 17 September 2013

Cover

Seit dem 16. September besprechen die portugiesische Regierung und die Troika EU-EZB-IWF, wie Portugals aktueller Rettungsplan abgeschlossen werden soll. Die Märkte zeigen jedoch weiterhin Anzeichen dafür, dass sie das Land vielleicht auch nächstes Jahr nicht mit tragbaren Zinssätzen finanzieren wollen. Das würde Portugal zu einem zweiten Rettungsplan zwingen, schreibt Público.

Die Zinsen auf zehnjährige portugiesische Staatsanleihen sind nur knapp unter dem letzten Höchststand von 7,508 Prozent geblieben, der mit der politischen Krise im Juli dieses Jahres zusammenfiel.

Die portugiesische Regierung möchte die selben Bedingungen, die Irland mit den internationalen Gläubigern ausgehandelt hat, und würde einen zweiten Rettungsplan wie im Fall Griechenland gerne vermeiden.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema