“Eurokrise bringt Großbritanniens Wirtschaft zum Stillstand.” Der The Daily Telegraph geht mit dem alarmierenden Bericht der Wirtschaftsprüfer Ernst & Young Item Club an den Kiosk. Die Audit-Gruppe beschreibt die wirtschaftliche Lage Großbritanniens mit den Worten “schlimmer als gedacht”. “Investitionen und Exporte waren in den Prognosen von vor drei Monaten noch klare Lichtblicke. Die Ungewissheit um Griechenland und die Stabilität der Eurozone hat daraus einfache Flackerlichter gemacht”, erläutert der leitende Wirtschaftsberater des Clubs. Gerade mal 0,9 Prozent Wachstum prognostiziert er der britischen Wirtschaft für 2011. Zum Jahresende bedeutet das “fast ein Nullwachstum”. Darüber hinaus rechnet der ITEM-Club aufgrund der allmählich greifenden Einsparungen im öffentlichen Dienst mit steigenden Arbeitslosenzahlen: Bis zum Frühjahr 2013 könnten sich etwa 2,7 Millionen Briten arbeitslos melden.
Zur Förderung des Wachstums sollte die Grunderwerbssteuer angepasst und “gezielt Steuern gesenkt” werden, empfehlen die Verfasser des Berichts. Die “Schwäche der EU-Politiker angesichts der anhaltenden Krise der Einheitswährung” strafen sie dagegen mit einem düsteren Blick.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!