China gefällt sich als Retter

Veröffentlicht am 22 Dezember 2010

Cover

„Eurokrise: Wenn China sich einmischt“, titelt die Tribune und berichtet über die Erklärungen des chinesischen Vize-Premiers Wang Qishan anlässlich des sino-europäischen Wirtschafts-Mini-Gipfels vom 21. Dezember. Dieser hatte erklärt, dass Peking einigen EU-Ländern dabei helfen werde, die Schuldenkrise zu bekämpfen. Dabei betonte er „das grundsätzliche Interesse Chinas und Europas, ihre Zusammenarbeit zu stärken.“ Peking „sei über die Nachrichten zu den Sitzungen des Europäischen Rates immer wieder verwirrt. Bereits seit Anfang 2010 versucht man, die Märkte zu beruhigen“, berichtet La Tribune, für die es sich nicht um pure Selbstlosigkeit handelt. „Schließlich ist die EU der erste Handelspartner“ Chinas: „2009 nahmen die europäischen Unternehmen in China für einen Euro chinesischer Exporte nach Europa 1,4 Euro ein.“

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema