"...In der nächsten Runde spielen wir weiter mit dem Klima. Die Überlebenden gewinnen!"
Am 31. Oktober ist die COP26 in Glasgow eröffnet worden. 197 Länder und regionale Organisationen, Unterzeichner des Rahmenabkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, werden dort bis zum 12. November über die Umsetzung der COP21-Vereinbarungen, die Energiewende in den ärmsten Ländern und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen diskutieren.
Es steht viel auf dem Spiel: Sechs Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen und trotz der von vielen Ländern eingegangenen Verpflichtungen scheint das Ziel, den Temperaturanstieg bis zum Jahr 2100 auf 1,5 °C zu begrenzen, noch in weiter Ferne zu liegen. In einer düsteren Atmosphäre versammeln sich daher führende Politiker, Organisationen und Aktivisten zu einer COP26 der "letzten Hoffnung".
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!
„Ein Wiedereintritt in die EU ist möglich, doch zuerst muss das Vereinigte Königreich die Folgen des Brexit bewältigen“
Ein Voxeurop Live Videogespräch mit Madeleina Kay, britische Künstlerin, Musikerin und Anti-Brexit-Aktivistin
Veranstaltung ansehen >