Data Die Europäer und die Covid-19 | in Zahlen

Jede dritte Region in Europa hat in der zweiten Coronawelle mehr Todesfälle zu beklagen als in der ersten

Im Vergleich zur ersten Infektionswelle im Frühling konzentriert sich die Übersterblichkeit im Herbst 2020 nicht so stark auf wenige schwer betroffene Regionen. Die zweite Infektionswelle hat in Europa ihren Höhepunkt überschritten und wir haben Daten aus über 750 europäischen Regionen gesammelt, um nachzuvollziehen, wie viele Leben die Pandemie tatsächlich gekostet hat.

Veröffentlicht am 10 Januar 2021 um 16:03

In den letzten Monaten rollte die zweite Infektionswelle über Europa hinweg und die Europäer standen erneut im Zentrum der Corona-Pandemie. Die Daten aus 21 europäischen Ländern zeigen, dass seit Beginn der Pandemie über 370.000 Menschen mehr gestorben sind als sonst.

Überschüssige Todesfälle pro Land
Todesfälle pro Woche im Jahr 2020 im Vergleich zum durchschnittlichen Niveau der Vorjahre.

Diese Übersterblichkeit war geografisch sehr unterschiedlich verteilt, daher sind regionale Daten nützlicher als länderbezogene. 

Zudem ist es sinnvoll, die Daten nach Sterbedatum aufzuschlüsseln, denn so kann man die Infektionswellen im Frühling und Herbst vergleichen und besser sehen, welche Regionen aktuell besonders stark betroffen sind. 

Größte je aufgetretene Übersterblichkeit in einem Drittel aller Regionen.

In über einem Drittel der Regionen Europas sind im Herbst mehr Menschen gestorben als zu jeder anderen Zeit in diesem Jahr. Außerdem zeigt sich ein eindeutiges geografisches Muster: viele Länder in Mittel- und Osteuropa, wie Polen, Tschechien und Bulgarien, blieben von der ersten Welle verschont, die viele westeuropäische Länder im Frühling heimsuchte, wurden aber nun von einer zweiten Welle hart getroffen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
In weiten Teilen Westeuropas gab es mehr Todesfälle im Frühjahr, aber in Osteuropa waren die Todesfälle im Herbst am höchsten.
Jahreszeit, in der die Todesfälle in jeder Region am stärksten vom normalen Niveau abwichen.

Coronavirus-Statistiken verschiedener Länder zu vergleichen ist immer schwierig, weil Todesfälle ganz unterschiedlich definiert und gezählt werden. Durch die Betrachtung der Übersterblichkeit umgeht man viele dieser Probleme und sie eignet sich besser für internationale Vergleiche. Allerdings ist diese Methode auch die langsamste und hinkt der Realität auch im besten Fall ein paar Wochen hinterher. Daher liegen die Daten für den letzten Monat noch nicht vollständig vor. 

Der Wendepunkt kommt etwas später

Die Todesfälle haben in einigen europäischen Ländern noch nicht ihren Höhepunkt erreicht, daher können wir uns noch kein vollständiges Bild der zweiten Corona-Infektionswelle machen sondern haben eher eine Momentaufnahme der aktuellen Situation. Dennoch sind einige Trends bereits erkennbar.

Einerseits hat es diesmal deutlich länger gedauert, bis der Wendepunkt erreicht war. Im Frühling 2020 stieg die Übersterblichkeit Anfang März schnell an. Mitte April, also etwa sechs Wochen später, war der Höhepunkt in ganz Europa bereits überschritten. Im Herbst erreichten die Sterbefälle, die Mitte September wieder zu steigen begonnen hatten, ihren Höchststand erst nach elf Wochen.

Die Übersterblichkeit ist nicht mehr so sehr auf wenige stark betroffene Regionen konzentriert.

Im Herbst sind in Europa mehr Menschen an Corona gestorben als zu jeder anderen Zeit in diesem Jahr. Während in der ersten Welle wenige Regionen besonders stark betroffen waren – zum Beispiel Bergamo in Italien – sind die Auswirkungen des Virus nun gleichmäßiger verteilt.

Im Frühling zählten die 50 am stärksten betroffenen Regionen Europas fast die Hälfte der übermäßigen – oder „abnormalen“ –Todesfälle. Im Herbst war es nur noch knapp ein Drittel.

Überschüssige Todesfälle in Europa.
Die Länder haben bis zu unterschiedlichen Daten berichtet, und in einigen Ländern, wie Schweden, hat der Herbstausbruch zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts noch nicht seinen Höhepunkt erreicht.

Rund drei von fünf Regionen haben in diesem Herbst bis jetzt eine Übersterblichkeit gemeldet. Dies entspricht ungefähr dem Verhältnis vom Frühling. Allerdings gibt es diesmal weniger Regionen mit besonders hohen Zahlen.

Im Frühling starben in 18 Regionen doppelt so viele Menschen wie sonst. In Bergamo waren es sogar dreimal so viele. Betrachtet man die Daten, die uns bis jetzt aus 750 europäischen Regionen vorliegen, dann war bis jetzt in keiner von ihnen die Sterberate doppelt so hoch wie normal.

Allerdings weisen wir noch einmal darauf hin, dass die Todesfälle in einigen Regionen noch nicht ihren Höchststand erreicht haben, daher zeigt diese Zahl einen Trend und keine exakten Werte. Schweden meldet beispielsweise mehr Fälle als je zuvor und dies deutet darauf hin, dass die Infektionszahlen dort ihren Höhepunkt noch nicht erreicht haben. Währenddessen meldet Italien seine Zahlen ungewöhnlich spät und uns liegen nur Daten bis Anfang Herbst vor. 

Der Überblick ist also noch nicht vollständig, aber die Daten, die wir bis jetzt haben, zeigen, dass die zweite Welle nicht so sehr auf wenige Orte konzentriert und gleichmäßiger über die Regionen verteilt ist und viele Orte stärker betrifft als die erste.


Methodik

Unsere Analyse basiert auf Daten, die tägliche oder wöchentliche Gesamt-Todesfälle in jeder Region zeigen, und die von Eurostat und den nationalen statistischen Ämtern erhoben wurden (Großbritannien: ONS, NRS und NISRA; Deutschland: Destatis; Spanien: ISCIII; Niederlande: CBS).

Auf diese Weise haben wir so viele geografisch granulare Daten wie möglich gesammelt (meist auf der NUTS3-Ebene). Allerdings wurden in Ländern wie Deutschland und dem Vereinigten Königreich nur Daten der NUTS1-Ebene veröffentlicht, und in den Niederlanden nur NUTS2. Eine Reihe von Ländern in Mittel- und Osteuropa habt keine regionalen Statistiken über übermäßige Todesfälle gemeldet. Diese wurden in dieser Analyse demzufolge nicht berücksichtigt.

Berechnet wurden die überschüssigen Todesfälle durch den Vergleich aller seit Beginn der Pandemie gemeldeten Todesfälle in einer Region mit der durchschnittlichen Zahl der Todesfälle in diesem Zeitraum in den vorangegangenen Jahren.

Für die meisten Länder liegt der Durchschnitts-Zeitraum bei 2015-2019. Für andere Länder stehen weniger Daten aus den letzten Jahren zur Verfügung. Es wurden aber mindestens zwei volle Jahre verwendet. Einige Länder, wie Spanien, haben die erwartete Zahl der Todesfälle für 2020 modelliert, anstatt historische Zahlen zu liefern.

Eine Region wurde als Region mit überzähligen Todesfällen definiert, wenn die gemeldeten Todesfälle mindestens 5 Prozent höher und 20 mehr als erwartet waren. Wenn die Todesfälle mindestens 25 Prozent höher waren als erwartet, haben wir sie als eine Region mit „signifikantem Überschuss“ definiert.

In Partnerschaft mit der European Data Journalism Network

Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Abonnementangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie den unabhängigen europäischen Journalismus

Die europäische Demokratie braucht unabhängige Medien. Voxeurop braucht Sie. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei!

Zum gleichen Thema