Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 7 Februar 2012

Der Chef des rumänischen Geheimdienstes SIE Mihai Razvan Ungureanu ist nach dem Rücktritt von Emil Boc der designierte Ministerpräsident. Ob das Parlament seinem Kabinett zustimmt ist unsicher. Die Opposition weigert sich, an der Abstimmung teilzunehmen.

Băsescus Husarenstück: SIE-Chef wird Ministerpräsident – România libera

“Merkel und Sarkozy warnen: Wenn Griechenland sein Budget nicht unter EU-Kuratell stellt, gibt es keine neuen Kredite” für Athen.

Die Zeit läuft ab – Die Presse

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Die Regierungsparteien haben das neue, von der Troika geforderte Sparpaket abgesegnet. Zu den Maßnahmen gehören die Senkung des Mindestlohns, Kürzungen bei der zusätzlichen Altersversorgung, sowie Stellenabbau im öffentlichen Dienst. Aus Protest riefen die Gewerkschaften zum Generalstreik am 7. Februar auf.

Opfer gebracht – To Ethnos

Die Arbeitslosenrate erreicht heute 13,3 Prozent, in manchen Regionen sogar bis 30 Prozent. Die Lage sollte sich im Laufe des Jahres noch weiter verschärfen.

Zwei Millionen Arbeitslose – Rzeczpospolita

Der tschechische Ministerpräsident hat die Unterzeichnung des ACTA-Abkommens zur Bekämpfung von Produktpiraterie und Urheberverletzungen verschoben, nachdem zahlreiche Webseiten, darunter die der Regierungspartei ODS, von der Hacker-Gruppe Anonymous attackiert worden waren. Die tschechische Regierung ist nach Polen, wo die Ratifizierung ausgesetzt ist, die zweite die derart reagiert.

Cover

Hacker attackieren ODS, Nečas gibt nach – Hospodářské noviny

Antoni Tàpies, “der bedeutendste katalanische Maler” ist im Alter von 88 Jahren in Barcelona gestorben. Seine Kunst “verband Tradition und Innovation in einem abstrakten Stil voller Symbolik”, schreibt die Tageszeitung.

Cover

Adieu – El Periódico de Catalunya

Der seit 6 Jahren wegen Terrorverdachts in Großbritannien einsitzende islamische Prediger Abou Qatada wird gegen den Willen des Innenministeriums mit Auflagen auf freien Fuß gesetzt.

Cover

Empörung, nachdem ein Richter “Ben Ladens rechte Hand” freilässt – The Guardian

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.