Die radikale Linke beunruhigt Brüssel

Veröffentlicht am 15 Januar 2015

Die europäischen Eliten fühlen sich durch die immer stärkeren linksextremen Parteien bedroht, vorgezogenen Neuwahlen am 25. Januar in Griechenland gewinnen.

Griechenland ist jedoch nicht das einzige Land, in dem Parteien „linker als links“ einen Aufschwung verzeichnen. Die Tageszeitung bemerkt etwa, dass

einige Tausend Kilometer von Athen, in Spanien, fährt die linksextreme und Euro-kritische Gruppierung Podemos ihre Geschütze für die Parlamentswahlen 2015 auf und hat Chancen, diese zu gewinnen. [...] In Portugal, Zypern und Irland verführen linksextreme Parteien auch die Wähler, die von einer aus Brüssel „von Oben“ diktieren Austerität genug haben und sich nostalgisch den allgemeinen Wohlfahrtsstaat zurückwünschen.

Die Tageszeitung erläutert, dass sich diese extremlinken Gruppierungen modernisieren und „obsolete Themen aufgeben um sich auf die ‚von Europa und dem FMI ausgeübte Unterdrückung“ zu konzentrieren. Das Blatt zeigt auf, dass in Griechenland und Portugal „ sozialistische Premierminister die Abkommen mit der Troïka unterzeichnet haben.“ Das erkläre, warum so viele Wähler, die sich von den traditionellen Linksparteien betrogen fühlen, sich nun linksextremen Gruppen zu wenden.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Selbst wenn ihre Anführer „beinharte Meinungen zur EU“ haben sind sie nicht gegen die EU an sich. „Ihre Idee ist es, sie zu verändern“, schreibt Le Monde, wonach jedoch diese pro-europäische Haltung zu einem Machtverlust zu Gunsten der „populistischen Rechten“ führen könnte.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.

Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren

Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema