Im zweiten Quartal sind die Arbeitslosenzahlen in Portugal gesunken, berichtet Jornal de Notícias und fügt hinzu, dass die Zahl der Arbeitsuchenden im Januar noch 740.062 betrug, sich im Juni aber nur noch auf 689.933 belief. Dies geht aus den Erhebungen des staatlichen Statistik-Instituts Portugals hervor, das seine Zahlen am heutigen 7. August veröffentlichen wird.
In den Augen des Jornal de Notícias handelt es sich um den wichtigsten Rückgang seit 2000. Und das obwohl die Arbeitslosenquote seit der Ankunft der Troika im April 2011 ununterbrochen angestiegen ist und inzwischen sogar die 17-Prozent-Marke überschritten hat, fügt die Tageszeitung hinzu.
Nach Meinung der zahlreichen Ökonomen, die in den vergangenen Wochen vom Jornal de Notícias befragt wurden, sind es vor allem die Exportzahlen und die Privatisierungen, aber auch der Tourismus, die dafür verantwortlich sind, dass es erste Anzeichen einer Besserung der wirtschaftlichen Lage Portugals gibt.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >