Am 21. April hat in Paris erneut eine Demonstration gegen die Homo-Ehe stattgefunden. An dieser hatten laut Polizei 45.000 Menschen teilgenommen, laut Organisatoren sollen es 270.000 gewesen sein.
„Unter einem – zumindest in Paris – wolkenlosen Himmel trug Frankreich auf der Straße zur Schau, wie unterschiedlich die Meinungen zum Projekt [der Homo-Ehe] sind“, kommentiert die katholische Tageszeitung am Tag danach.
Am 23. April wird die Nationalversammlung die endgültige Abstimmung des Gesetzestextes vornehmen. Während die Gegner den Druck aufrechterhalten, würde „jedes Zugeständnis [von Regierungsseite] sowohl in den eigenen Reihen als auch von der Opposition als erneute Schwäche interpretiert werden“, meint La Croix.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
„Eine endgültige Klärung dürfte die Prüfung des Textes durch den Verfassungsrat ergeben, der von entscheidender Bedeutung sein wird“, meint die Zeitung.
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!
Pressefreiheit, der Fall Julian Assange
Stella Moris, Anwältin und Aktivistin
Gespräch mit Stella Morris, südafrikanische Aktivistin und Anwältin, und Ehefrau von Julian Assange
Veranstaltung ansehen >