„Jeder, der aus einem anderen Land kommt und sich in einer niederländischen Gemeinde anmeldet, soll einen Beteiligungsvertrag unterzeichnen müssen“, erklärte der sozialdemokratische Sozialminister Lodewijk Asscher in einem Interview.
Auf diese Weise verpflichten sich „die Neuankömmlinge, die niederländischen Grundrechte und den Rechtsstaat“ zu respektieren. Der Vertrag müsse nicht nur von nichteuropäischen Migranten unterzeichnet werden, die sich bereits dem bestehenden Integrations-Test unterziehen müssen, sondern auch von EU-Bürgern. Für sie hat er allerdings eher eine symbolische Funktion, weil sie sich frei in der EU bewegen und niederlassen können.
Genau hier setzt der Minister an und erklärt, dass sich die EU aufgrund „des freien Personenverkehrs zu einem asozialen Europa“ entwickeln könnte, wenn man sich nicht überlegt, welche Probleme damit verbunden sind.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >