EU

„EU-Mitgliedsstaaten: Erst der Inhalt, dann die Köpfe“

EU
Veröffentlicht am 28 Mai 2014

Cover

In Brüssel „wurden erste Stellungen bezogen, und zwar in einem Kraftakt, der wahrscheinlich bis Ende des Sommers dauern wird“, Europawahl ziehen und mit den Diskussionen über die Nominierungen für EU-Schlüsselpositionen beginnen. Die Parlamentsfraktionen hatten zwar beantragt, man solle den Kandidaten derjenigen Partei zum Kommissionspräsidenten ernennen, welche die meisten Sitze gewonnen hat, also den Parteichef der EVP, Jean-Claude Juncker, doch die Staats- und Regierungschefs beauftragten lieber den Vorsitzenden des Europäischen Rats, Herman van Rompuy, mit der „Überprüfung, wer die Schlüsselpositionen einnehmen und eine Mehrheit im Parlament erhalten könnte“, erklärt EUobserver. Weiter heißt es dort: „Die Beratungen könnten bis Ende Juni andauern.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema