Pater Orbán

Veröffentlicht am 18 November 2020

Am 16. November legten Ungarn und Polen ihr Veto gegen die Verabschiedung des Mehrjahreshaushalts der EU in Höhe von 1.074 Milliarden Euro, sowie gegen das 750 Milliarden Euro umfassende Konjunkturpaket für die Zeit nach der Coronoa-Krise ein.

Budapest und Warschau weigern sich, die Auszahlung von EU-Geldern von der Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit abhängig zu machen, wie es ab 2021 vereinbart war. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hatte dies stets abgelehnt.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema