De Morgen vom 22. Oktober 2009.

EU unterschätzt die Klimaerwärmung

Veröffentlicht am 22 Oktober 2009
De Morgen vom 22. Oktober 2009.

Cover

Die europäischen Projektvorschläge für die Kopenhagener Klimakonferenzbasieren auf veralteten Zahlen, warnt [De Morgen](http://www.demorgen.be). Die flämische Tageszeitung erklärt, dass das Ziel einer auf zwei Grad beschränkten Klimaerwärmung "fast zum Mantra geworden" und überholt ist. Dem Umweltschützer Jean-Pascal van Ypersele zufolge zeigen "neueste umfassende Daten, dass man einen Anstieg von maximal 1,5 Grad anstreben muss, wenn man eine gefährliche Erwärmung verhindern will." Außerdem ist die Behauptung der EU falsch, ihre Informationen basierten auf Zahlen der UNO-Expertengruppe IPCC: In ihrem letzten Bericht warnt die IPCC, dass der Gipfel des CO2-Ausstoßes spätestens 2015 erreicht sein muss und nicht erst 2020, wie es die Europäer vorsehen. Allerdings geben der belgischen Regierung nahestehende Kreise zu verstehen, dass "es unklug wäre, plötzlich Texte zu ändern, die seit Jahren zu einem 'gemeinsamen Konsens' gehören."

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema