Europa ist mit seinem Wirtschaftssystem der drei Geschwindigkeiten im weltwirtschaftlichen Vergleich auf den letzten Platz abgerutscht, berichtet die Tageszeitung De Volkskrant.
Nach der Frühjahrstagung des IWF und der Weltbank, die vom 19. bis 21. April in Washington stattfand, berichtet das Blatt: Aufgrund der Krise und des mangelnden Wachstums wurde die Eurozone nicht nur von aufstrebenden Ländern wie China, Brasilien und Indien überholt, sondern liegt auch weit hinter den USA zurück.
Die EU hatte sich im Jahr 2000 das Ziel gesetzt, bis 2010 das wettbewerbsfähigste und dynamischste wissensgestützte Wirtschaftssystem zu werden. Dieses wurde nicht erreicht, bedauert die Zeitung. Und die Zukunftsprognosen sehen nicht viel besser aus. „In naher Zukunft wird das Wachstum allerhöchstens zwischen einem und eineinhalb Prozent betragen“, warnte Deutschlands Finanzminister Wolfgang Schäuble.

