La Libre Belgique vom 23. Juli 2009

Finger weg von den Milchquoten

Veröffentlicht am 23 Juli 2009
La Libre Belgique vom 23. Juli 2009

Cover

"Vor den Schreien der Landwirte stellt sich Europa taub", titelt [La Libre Belgique](http://www.lalibre.be/economie/actualite/article/517810/on-ne-touche-pas-aux-quotas.html) am Tag nachdem die Europäische Kommission die Senkung der Milchquoten abgelehnt hat. Um den Preisabfall aufzuhalten, fordern die Krisegeschüttelten Landwirte schon seit einigen Monaten, dass die Quotenregelung eingefroren oder gesenkt wird. Anstatt jedoch den 2008 mithilfe der Gesundheitsbilanz der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) festgelegten Kurs zu ändern, schlug die Kommission vielmehr eine Reihe von Hilfsmaßnahmen vor. Um den Milchsektor zu retten, müssen seine Produkte konsumiert werden, erklärte Mariann Fischer Boel, die EU-Kommissarin für Landwirtschaft. Sie prangerte vor allem die Verbraucher an, die sich "auf Coca-Cola stürzen, deren Literpreis zwischen 1 € und 1,26 € liegt", und somit erheblich mehr kostet als Milch. "Das zeigt […] eigentlich sehr gut, wie verzweifelt die Lage wirklich ist", schätzt die belgische Tageszeitung die Situation ein.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema