Die ungarische Regierung kündigt an, dass sie Zsolt Hernádi nicht ausliefern wird. Der von der kroatischen Justiz ausgestellte europäische Haftbefehl gegen den Geschäftsführer der ungarischen Gas- und Mineralölgesellschaft MOL verlangt dies jedoch, wie Večernji list berichtet.
Hernádi wird verdächtigt, bei der Übernahme des kroatischen Konkurrenzunternehmens INA im Jahr 2009 Bestechungsgelder an den ehemaligen kroatischen Ministerpräsidenten Ivo Sanader gezahlt zu haben.
Ungarns Regierung ist der mehrheitliche Teilhaber der MOL und beurteilt die strafrechtliche Verfolgung Hernádis als „ungerecht“. In einer diplomatischen Eskalation der ganzen Angelegenheit sagte sie den offiziellen Besuch des Außenministers in Dubrovnik am 4. Oktober ab und drohte, ihre Anteile an der INA zu verkaufen. Weiter wolle sie alle möglichen Maßnahmen einleiten, „um die Vergehen gegen Ungarn zu beheben“.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!