Während die hohe Vertreterin der gemeinsamen EU-Außen- und Sicherheitspolitik Catherine Ashton am 29. November verkündet hatte, "die Union ist bereit, einen Palästinenserstaat zu einem geeigneten Zeitpunkt anzuerkennen", konnten sich die EU-Mitgliedsländer am gleichen Tag nicht darauf einigen, einstimmig für Palästina als Nichtmitgliedstaat mit Beobachterstatus zu stimmen.
Manche Länder wie Frankreich, Belgien und Spanien stimmten dafür, andere wie Deutschland, Großbritannien oder die Baltikländer enthielten sich bei der Abstimmung.
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!
„Ein Wiedereintritt in die EU ist möglich, doch zuerst muss das Vereinigte Königreich die Folgen des Brexit bewältigen“
Ein Voxeurop Live Videogespräch mit Madeleina Kay, britische Künstlerin, Musikerin und Anti-Brexit-Aktivistin
Veranstaltung ansehen >