Mit 61,7% gegen 38,3% der Stimmen lehnte das Schweizer Volk in einer Volksabstimmung (Referendum) am 27. September den Vorschlag der (nationalkonservativen rechtspopulistischen) Schweizerischen Volkspartei ab, die Freizügigkeit von EU-Bürgern in die Schweiz und umgekehrt abzuschaffen.
Ein Sieg für das „Ja“ hätte zur Aufkündigung der anderen sechs so genannten „Bilateralen Abkommen I“ mit der EU geführt, in Bereichen wie Landwirtschaft, Verkehr und Forschung.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >