Am 15. Märt, ist es zwei Jahre her, dass die Revolution gegen Bachar el-Assad begann.
Damals, auf der Protestwelle des „arabischen Frühlings”, gab es im ganzen Land Demonstrationen gegen Assad, die dieser blutig niederschlagen ließ und die sich dennoch Stück für Stück zu einem Bürgerkrieg auswuchsen.
Europa hat politische und wirtschafliche Sanktionen verhängt, um das Regime zum Dialog mit der Opposition zu zwingen - ohne Erfolg. Während des Gipfeltreffens des Europäischen Rates am 14. und 15. März haben die Chefs der 27 Mitgliedsstaaten beschlossen das Waffenembargo gegen Syrien Ende März erneut zu diskutieren.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >