Kalter Krieg um 54 Milliarden Euro

Veröffentlicht am 12 April 2013

Cover

Die Frage der Reparationszahlungen Deutschlands an Griechenland wegen der deutschen Besatzung während des Zweiten Weltkriegs führt zu neuen Spannungen zwischen den beiden Ländern.

Auf die Aussagen des deutschen Finanzministers Wolfgang Schäuble, das Problem sei „seit langem geklärt“ und „Reaprationszahlungen kommen nicht in Frage”, reagierte der griechische Außenminister Dimitri Avramopoulos: „Die Frage, ob das Problem geklärt ist oder nicht, bestimmt das internationale Recht.”

Das Linksbündnis Syriza fordert seinerseits die Veröffentlichung eines vertraulichen Berichts, dessen Existzenz von der Tageszeitung To Vima enthüllt wurde. Athen würde demnach 108 Milliarden Euro für die zerstörten Infrastrukturen verlangen, weitere 54 Milliarden Euro entsprächen einem 1942 aufgezwungenen Kredit an die deutsche Besatzermacht.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema