Bei einem Treffen in Brüssel haben die Außenminister beider Länder beschlossen, die Verhandlungen über die Beilegung des Bankenstreits zu beschleunigen. Seit die slowenische Bank Ljubljanska Banka gleich nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens 1991 bankrott gegangen war, belastet dieser Streit die Beziehungen der beiden Länder. 130.000 Kroaten besaßen ein Konto bei der Ljubljanska Banka.
Slowenien behindert seither die EU-Beitrittsverhandlungen Kroatiens, das am 1. Juli 2013 EU-Mitglied werden soll. Sollte Ljubljana dem Beitritt Kroatiens bis zum 1. April nicht zustimmen, könnte dieser verschoben werden.
Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.
Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.