Lidové Noviny vom 21. Oktober 2009

Kundera-Affäre wieder aktuell

Veröffentlicht am 21 Oktober 2009
Lidové Noviny vom 21. Oktober 2009

Cover

"Die Denunzierung von Kundera ist keine Fälschung", enthüllt Lidové Noviny. Der Schriftsteller wird seit einem Jahr aufgrund eines Dokuments der tschechischen Geheimpolizei verdächtigt, einen Gegner des kommunistischen Regimes 1950 denunziert zu haben. Die Zeitung erklärt, dass die Verhaftung des Dissidenten Miroslav Dvořáček, der anschließend 19 Jahre in tschechoslowakischen Gefängnissen verbrachte, in einem 1952 vom Vize-Verteidigungsminister verfassten Dossier erwähnt wird. In einem Exkurs über die "Verteidigung gegen die Landesfeinde" stellte dieser Hauptverantwortliche der Repression die Affäre als ein Beispiel für die "Heldenhaftigkeit des Volkes im Kampf gegen den Staatsfeind" dar.

Die Abhandlung wird von der Wochenzeitung Respekt, die die Affäre im letzten Jahr aufdeckte, als ein "Lobgesang auf die Denunzierung" bezeichnet. Dies zeigt, dass das Kundera bezichtigende Dokument des Staatsdienstes weder in den 50er Jahren noch während der Ära der "Normalisierung" in den 70er Jahren verfälscht wurde, um den berühmt gewordenen Schriftsteller in Verruf zu bringen. Aber wie Lidové Noviny klarstellt, ist dieser Aktenfund "kein klarer Beweis für Kunderas Schuld". Milan Kundera, der seit den 70er Jahren in Frankreich lebt, schweigt sich dazu aus.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.

Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren

Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema