Die Sterbehilfeeinrichtung „Levenseindekliniek“ verdoppelt ihre Kapazitäten. Seit März 2012 nimmt die Einrichtung todkranke Patienten auf, deren Ärzte Sterbehilfe oder Beihilfe zum Selbstmord ablehnen.
An Juni können dreißig Teams (mit insgesamt 60 Ärzten) Menschen mit unerträglichen und hoffnungslosen Leiden Sterbehilfe leisten, so wie im Euthanasie-Gesetz von 2001 vorgesehen.
Die Wartezeit (derzeit zwischen einem und sechs Monaten) für die 180 Niederländer auf der Warteliste soll damit auf maximal vier Wochen reduziert werden.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >