Am 2. Dezember hat die Europäische Union ein neues Überwachungssystem mit dem Namen Lampedusa miterleben mussten.

Zwei Tage später legte die Europäische Kommissarin für Innenpolitik, Cecilia Malmström, einen Plan vor, um solche Tragödien in Zukunft zu verhindern. Darin ist eine verstärkte Grenzüberwachung, mehr Solidarität unter den Mitgliedsstaaten und ein härteres im Vorgehen gegen illegale Schlepperbanden vorgesehen. Im Gegenzug sollen aber Visa-Anträge von legalen Flüchtlinge vereinfacht werden. Diese Maßnahmen sollen dem Europäischen Rat am 20. Dezember vorgelegt werden.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema