Auf den Felsen: **„EZB**“, **„Erwartungen an die Euro-Rettung“**
Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank, hat nach der mit Spannung erwarteten Ratssitzung neue Maßnahmen zur Unterstützung der Krisenländer wie Italien und Spanien angekündigt. Die Krisenländer haben zunehmend unter dem Druck der hohen Risikoprämie zu leiden, mit der sie ihre verschuldeten Volkswirtschaften finanzieren müssen.
Die EZB will ein neues Kaufprogramm (OMT) für Staatsanleihen auflegen, in dem die Zentralbank sich bereit erklärt „ohne Limit“ auf dem Sekundärmarkt Anleihen der angeschlagenen Staaten mit einer Dauer von 1-3 Jahren zu kaufen.
Diese Anleihenkäufe werden „strikten Bedingungen“ unterliegen, die darin bestehen, dass die jeweiligen Länder vorher Hilfen des Europäischen Stabilitätsfonds beantragen müssen.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >