Zwischen März und Juni haben deutsche und britische Investoren jeweils über 1,8 Milliarden und 450 Millionen Euro portugiesische Staatsanleihen verkauft und dadurch einen drastischen Zinsanstieg ausgelöst.
Die Zinssätze der portugiesischen Staatsanleihen stiegen von 5,3 Prozent Mitte Mai auf 7 Prozent im Juni, Zuspitzung der politischen Krise im Juli, in deren Folge der Finanzminister Vitor Gaspar und der Außenminister Paulo Portas zurückgetreten waren.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!
