„Neelie Kroes schafft ‚kroatisches Roaming’ ab”

Veröffentlicht am 16 September 2013

Cover

Am 11. September hat die EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, Neelie Kroes, ihr Programm für einen Binnenmarkt in der Telekommunikation vorgestellt.

Sollte Kroes damit Erfolg haben, wird sich ganz besonders Kroatien darüber freuen, meint Polsovni Dnevnik. Der Grund: Die Kunden der kroatischen Telekomanbieter fanden heraus, dass die Tarifsenkungen der Roamingentgelte, die seit dem 1. Juli innerhalb der EU wirksam sind, nicht für sie gelten, obwohl Kroatien seit diesem Tag zur Union gehört.

Kroatische Kunden bezahlen für ihre Gespräche in andere EU-Länder teilweise mehr als das Doppelte des von der Europäischen Kommission eingeführten Maximaltarifs. Laut den kroatischen Anbietern gelten die Tarifsenkungen nicht für diese Art von Gesprächen, sondern nur für Anrufe, die im Ausland getätigt werden.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema