„Nein zu Marini, Prodi-Kandidatur im Aufwind”

Veröffentlicht am 19 April 2013

Cover

Trotz der Unterstützung der demokratischen Partei (PD), der Partei Volk der Freiheit (PdL) und der Partei von Ministerpräsident Mario Monti hat Franco Marini am 18. April die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit der Wahlmänner und -frauen bei der Wahl zum italienischen Staatspräsidenten deutlich verfehlt.

Marinis Kadidatur war das Ergebnis eines vielkritisierten Deals zwischen PdL-Chef Silvio Berlusconi und dessen Widersacher Pier Luigi Bersani der PD. Fast die Hälfte der Abgeordneten beider Gruppen verweigerten ihre Unterstützung.

Am 19. April verkündete Bersani als neuen Kandidaten für die PD den ehemaligen Ministerpräsidenten und Präsidenten der EU-Kommission Romani Prodi. Auch wenn die anderen Parteien nicht für ihn stimmen sollten, gilt dessen Wahl als gesichert. Da für den vierten Wahlgang nur eine einfache Mehrheit erforderlich ist, müssten die Stimmen der Demokratischen Partei allein ausreichen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema