Joachim Gauck und François Hollande
Der deutsche und der französische Staatspräsident haben sich in Oradour-sur-Glane getroffen, einem Ort, deren Bevölkerung 1944 von der Waffen SS ermordet wurde.
„Sie verkörpern die Würde des heutigen Deutschlands, die es erlaubt, der Barbarei der Nazis von gestern ins Auge zu sehen”, sagte François Hollande seinem Amtskollegen.
„Ich teile ihre Verbitterung darüber, dass die Mörder nicht zur Rechenschaft gezogen wurden”, erwiderte Joachim Gauck und fügte hinzu, dass „Deutschland heute ein Land ist, das Europa aufbauen und nicht dominieren will”.
Am 10. Juni 1944 wurden die Bewohner des mittelfranzösischen Dorfes umgebracht. 350 Frauen und Kinder verbrannten damals in der Kirche. Die Ruinen des Dorfes sind bis heute unverändert erhalten.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >