Die Finanzminister der Eurozone sind am 11. Mai zu keiner Einigung über die letzte Hilfszahlung an Griechenland gekommen. Athen hat bestätigt, am selben Tag 750 Millionen Euro an den IWF zurückgezahlt zu haben; dennoch ließ Griechenland die Möglichkeit eines Referendums über die zukünftige Einigung offen. Ein derartiges Referendum könnte zum Austritt Griechenlands aus der Eurozone führen.

Zeitgleich wiedergewählte David Cameron in Betracht zieht, das Referendum über die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens auf 2016 vorzuverlegen.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.