Die Verhaftung des Rappers Pablo Hasél am 21. Februar und seine neunmonatige Haftstrafe wegen Anstiftung zum Terrorismus hat in Barcelona heftige Proteste ausgelöst. Mehrere Tage hintereinander kam es zu Zusammenstößen mit der Polizei, 109 Demonstranten wurden festgenommen. Hasél hatte unter anderem den ehemaligen König Juan Carlos in einem Tweet als "Mafioso" bezeichnet und der Polizei vorgeworfen, Migranten und Demonstranten zu foltern und zu töten.
Die von dem Sozialisten Pedro Sánchez geführte Regierungskoalition ist dadurch geschwächt, während die linksradikale Partei Podemos die Proteste unterstützte.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >