Die Verhaftung des Rappers Pablo Hasél am 21. Februar und seine neunmonatige Haftstrafe wegen Anstiftung zum Terrorismus hat in Barcelona heftige Proteste ausgelöst. Mehrere Tage hintereinander kam es zu Zusammenstößen mit der Polizei, 109 Demonstranten wurden festgenommen. Hasél hatte unter anderem den ehemaligen König Juan Carlos in einem Tweet als "Mafioso" bezeichnet und der Polizei vorgeworfen, Migranten und Demonstranten zu foltern und zu töten.
Die von dem Sozialisten Pedro Sánchez geführte Regierungskoalition ist dadurch geschwächt, während die linksradikale Partei Podemos die Proteste unterstützte.
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!
„Ein Wiedereintritt in die EU ist möglich, doch zuerst muss das Vereinigte Königreich die Folgen des Brexit bewältigen“
Ein Voxeurop Live Videogespräch mit Madeleina Kay, britische Künstlerin, Musikerin und Anti-Brexit-Aktivistin
Veranstaltung ansehen >