„Kroaten, habt keine Angst vor der Europäischen Union!“ – durch diese Paraphrase des Aufrufs, den Papst Johannes Paul II. einst an die unter kommunistischer Herrschaft stehenden Bevölkerungen richtete, resümiert die Vecernji List den Appell Benedikts XVI. während seines Pastoralbesuchs in Kroatien. Es sei „logisch, gerecht und notwendig“, dass die Kroaten in die EU eintreten, hatte der Papst während einer Freiluftmesse gesagt. Am 4. und 5. Juni besuchte Benedikt XVI. Kroatien, ein kleines, zu 90 Prozent katholisches Land. Der Papst plädierte unter anderem für die europäische Integration Zagrebs und hoffte, dies werde „das unschätzbare gemeinsame Erbe an menschlichen und christlichen Werten“ auf dem Alten Kontinent bewahren und neu beleben. Die 2005 begonnen Verhandlungen für Kroatiens Beitritt werden voraussischtlich nicht bis Ende Juni abgeschlossen sein, was den offiziellen Beitritt auf Mitte 2013 verschieben würde.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >