Wir haben Nawalny ausgeschaltet

Veröffentlicht am 19 Februar 2024
Wolterink Navalny Putin

Am 16. Februar hat die russische Gefängnisverwaltung den Tod von Putins wichtigsten politischen Gegner Alexej Nawalny bekannt gegeben, der seit August 2023 in einer sibirischen Strafkolonie inhaftiert war. 

Die Todesursache ist noch nicht bekannt. Der 47-jährige Nawalny war wegen „Extremismus” zu 19 Jahren und „wegen Veruntreuung” sowie „Missachtung des Gerichts” zu neun Jahren Haft verurteilt worden, wobei diese Anklagen als eminent politisch galten. Sein Tod trat einen Monat vor den Präsidentschaftswahlen in Russland ein, bei denen die meisten von Putins Gegnern bereits nicht mehr zur Wahl stehen.

Im August 2020 war Nawalny in ein sibirisches Krankenhaus eingeliefert worden, nachdem er mit Nowitschok vergiftet worden war, einem von sowjetischen und später russischen Geheimdiensten häufig verwendeten Nervengift. Er wurde in Berlin behandelt und bei seiner Rückkehr nach Moskau im Januar 2021 umgehend festgenommen und zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt, weil er angeblich gegen die Auflagen einer früheren Strafe wegen Veruntreuung verstoßen hatte.

Nawalnys Angehörige hatten seine Haftbedingungen regelmäßig kritisiert und werfen dem russischen Regime vor, sich auf diese Weise eines unbequemen Gegners entledigt zu haben. Dieser Vorwurf wird von den meisten westlichen Politikern geteilt, die die russische Führung für seinen Tod verantwortlich machen. Nawalnys Nachforschungen zur Korruption im Kreml waren Putin seit langem ein Dorn im Auge. Der Oppositionspolitiker ist der letzte in einer langen Liste von Putin-Kritikern, die unter unklaren Umständen ums Leben gekommen sind, angefangen bei Anna Politikowskaya über Boris Nemtsow, bis zu Natalia Estemirowa, Alexander Litwinenko und vielen anderen. 


Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema