De Morgen vom 6. August 2009

Rembrandt taucht in Antwerpen auf

Veröffentlicht am 6 August 2009
De Morgen vom 6. August 2009

Cover

"Das Gemälde ist seit 1886 im Besitz des Königlichen Museums der Schönen Künste von Antwerpen, doch erst jetzt ist sich das Museum 100% sicher: Das Portrait von Eléazar Swalmius ist ein echter Rembrandt", titelt De Morgen ganz oben auf seinen Kulturseiten. Das einen Pastor zeigende Gemälde war Teil der Sammlung des Herzogs von Orléans, dem Bruder von Ludwig XIV, und wurde von dem Museum für 200.000 Francs (soviel wie 5.000 Euro) erstanden. Lange Zeit wurde das Gemälde Govert Flinck, einem Zeitgenossen Rembrandts, zugeschrieben. Es hatte sogar einige Zeit im Depot verbracht. Ein anonymer niederländischer Geschäftsmann finanzierte die kürzliche Restaurierung, bei der Schichten von vergilbtem Lack abgenommen wurden, wobei ein "herrliches, sprühendes Kunstwerk" zum Vorschein kam. Mit Hilfe von Radiographien und dank einer erneuten Nachforschung nach der Signatur und dem Leinwandgewebe gibt es keinen Zweifel mehr an der Echtheit. Ernst van de Wetering, niederländischer Kunsthistoriker und Rembrandt-Kenner, erklärt, dass "die Freiheit der Schattierungen, die Realisierung des Werkes, die Strichführung und das dem Gemälde entströmende Temperament alle typisch sind für Rembrandt".

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.

Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren

Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema