Lidové Noviny vom 3. Dezember 2009

Sarkozy: Tausche Carlos gegen Kraftwerk

Veröffentlicht am 3 Dezember 2009
Lidové Noviny vom 3. Dezember 2009

Cover

Berichten zufolge soll Paris sich bereit erklärt haben, Ilich Ramírez Sánchez, der unter dem Namen Carlos bekannt ist, den Behörden in Venezuela zu übergeben, wo er vor 60 Jahren geboren wurde. Dies bestätigt der ehemalige tschechische Botschafter in Kolumbien, Mnislav Zelený-Atapana, in Lidové Noviny. Er weist auch darauf hin, dass Caracas im Gegenzug dafür von Frankreich ein Atomkraftwerk kaufen wird. Dort sitzt der "Schakal" seit 1984 eine lebenslängliche Gefängnisstrafe für Terrorismus ab.

Dass beide Länder erst kürzlich ein Abkommen zum Austausch von Gefangenen unterzeichnet haben, sollte die Dinge noch einfacher gestalten. Laut Mnislav Zelený-Atapana hat sich der französische Präsident Nicolas Sarkozy dazu verpflichtet, Carlos an seinen Amtskollegen Hugo Chávez zu übergeben, wenn dieser sich bei den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC, Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia) für die Befreiung der Franko-Kolumbianerin Ingrid Betancourt einsetzt. Jedoch wurde diese letztendlich 2008 von der kolumbianischen Armee befreit. Daher musste für Carlos ein anderes Tauschmittel gefunden werden. Was könnte es da auch besseres geben als dieses Prunkstück französischer Technologie?

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema