“Schluss mit der Hilfe für Norwegen bei wichtigen Verhandlungen innerhalb der EU!"

Veröffentlicht am 5 Juli 2013

Cover

Am 4. Juli hat das Europäische Parlament [eine Entschließung] verabschiedet, in der es die in Norwegen praktizierte Erhöhung von Zöllen auf bestimmte Produkte (Käse, Rind- und Schaffleisch) verurteilt. Der Vorwurf: Das Land handele protektionistisch und verletze den eigentlichen Sinn des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Abgeordneten drohten „zusätzliche Aktionen“ an, wenn die Zölle nicht gesenkt werden, berichtet Aftenposten.

Seit dem 1. Januar erfolgt die Berechnung nicht mehr auf Grundlage der absoluten Beträge sondern der Prozentsätze, erklärt die Tageszeitung. Folglich liegt der Steuersatz für Rindfleisch bei 344 Prozent, für bestimmte Käsesorten bei 277 Prozent.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

„Mit dieser Entscheidung sendet [das EU-Parlament] ein eindeutiges Signal, das die Europäische Kommission bei den zukünftigen Verhandlungen in Norwegen berücksichtigen wird“, erklärt ein Sprecher der Kommission gegenüber der Tageszeitung.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema