Am 10. Dezember haben die rumänischen Abgeordneten einer Änderung des Strafgesetzes zugestimmt, die den Parlamentariern und dem Staatspräsidenten in Ermittlungsverfahren wegen Interessenkonflikten de facto eine „nahezu absolute Immunität” gewährt, berichtet Adevărul.
Dem Strafgesetzbuch zufolge ist dieses Vergehen nur für Beamte vorgesehen. Laut Gesetzesvorschlag sollen die Abgeordneten und der Staatschef in Zukunft von dieser Kategorie ausgeschlossen werden. Darüber hinaus weist die Tageszeitung darauf hin, dass die Abgeordneten bald auch über „ein Amnestiegesetz für Korruptionsdelikte” abstimmen werden.
Laut Zeitungsbericht lehnte der Senat am gleichen Tag Mine Roşia Montana Gold abbauen wollten.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >